Die verflixten unerkannten Doublemeanings
Einen Satz zu schreiben, der mehr als eine Bedeutung hat, ist eine beliebte Text-Technik. Sie soll den Leser von der Kunstfertigkeit des Texters überzeugen, zugleich wird die Aufmerksamkeit für den Text erhöht. Zumeist entstehen Doublemeanings in Verbindung mit einem Bild. Sie bauen - abgesehen von der ersten Bedeutung - eine zweite, ganz andere, mit dem Bild auf. Es kann lustig und/oder hintersinnig werden. Hier ein Beispiel: